Datenschutzbestimmungen

Crypto Recovers / Cryptorecovers / Cryptorecovers.com

(Steuerlicher Name: Bink Online)

Controller:

Crypto Recovers (Bink Online)

Louis Braillelaan 80 (Einheit 1125), 2719 EK Zoetermeer, Die Niederlande

E-Mail: support@cryptorecovers.com | Telefon: +31 (0)85 109 1211

Zuletzt aktualisiert: 4 September 2025

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten rechtmäßig, transparent und sicher behandelt werden. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den folgenden Bestimmungen erfassen, verarbeiten und schützen:

  • Die allgemeine EU-Datenschutzverordnung (GDPR)
  • Das niederländische Datenschutzgesetz (UAVG)

1. Kategorien von persönlichen Daten, die wir verarbeiten

Je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen, können wir sie verarbeiten:

  • Identifikations- und Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail
  • Kommunikationsdaten: E-Mails, WhatsApp-Nachrichten, Kontaktformulare, Telefonanrufe
  • Konto- und Zugangsdaten: Benutzernamen, verschlüsselte/gehashte Passwörter, Anmeldedaten
  • Wallet-Wiederherstellungsdaten: Informationen, die Sie zur Verfügung stellen, um die Wiederherstellungsdienste zu aktivieren (wie Wiederherstellungsdetails oder Dateien). Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung der angeforderten Wiederherstellung verarbeitet, nie länger als nötig aufbewahrt und nach der Verwendung in Übereinstimmung mit den besten Praktiken der Branche sicher gelöscht.
  • Technische und Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen, Betriebssystem, Protokolle, Website-Aktivitäten, Cookies/Analysen
  • Finanzdaten: Rechnungsdetails, Zahlungsbestätigungen, Steuerunterlagen
  • Verifizierungsdaten: Identitätsdokumente, die über Stripe Identity, BoldSign oder ähnliche Anbieter bereitgestellt werden

Wir verarbeiten nicht absichtlich sensible Kategorien personenbezogener Daten, es sei denn, dies ist zur Überprüfung oder Einhaltung von Vorschriften erforderlich.

2. Daten Subjekte

  • Website-Besucher und Nutzer von Online-Diensten
  • Potenzielle Kunden
  • Kunden und Vertragspartner
  • Kommunikationspartner (z.B. E-Mail- oder WhatsApp-Kontakte)

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Zweck Verarbeitete Daten Rechtsgrundlage
Servicebereitstellung & Wiederherstellung Identifizierung, Kontakt, Wallet-Wiederherstellung, Zugangsdaten Art. 6(1)(b) GDPR (Vertrag)
Zahlungen & Rechnungsstellung Finanzielle Daten, Kontaktinformationen Art. 6(1)(b) GDPR (Vertrag), Art. 6(1)(c) GDPR (gesetzliche Verpflichtung)
Sicherheit und Betrugsprävention (Protokolle, DDoS-Schutz) IP, Geräteinformationen, Protokolle Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen)
Identitätsüberprüfung (falls erforderlich) Ausweisdokumente, Verifizierungsdaten Art. 6(1)(c) GDPR (gesetzliche Verpflichtung), Art. 6(1)(b) GDPR (Vertrag)
Marketing (Newsletter, E-Books) E-Mail Adresse, Vorlieben Art. 6(1)(a) GDPR (Einwilligung)
Analytik & Serviceverbesserung Technische Daten, Cookies Art. 6(1)(a) GDPR (Einwilligung in EU/EWR), Art. 6(1)(f) GDPR (berechtigte Interessen außerhalb des Zustimmungsbereichs)

4. Datenaufbewahrung

  • Wallet-Wiederherstellungsdaten & temporäre Anmeldeinformationen: werden sofort nach Abschluss der Wiederherstellung gelöscht. Verschlüsselte Backups können bis zu 30 Tage lang Restfragmente dieser Daten enthalten, danach werden sie automatisch gelöscht. Die Backup-Daten sind verschlüsselt, zugriffsbeschränkt und werden niemals für eine Verarbeitung verwendet.
  • Kontodaten: innerhalb von 12 Monaten nach Kündigung gelöscht
  • Kommunikationsaufzeichnungen: bis zu 12 Monate nach Beendigung der Dienstleistung aufbewahren, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aus Gründen der Betrugsbekämpfung, der Streitbeilegung oder des Steuerrechts erforderlich.
  • Rechnungen und Zahlungsdaten: 7 Jahre (Steuerrecht)
  • Analytics-Daten: 26 Monate (Google Analytics Standard)
  • Serverprotokolle: bis zu 90 Tage, sofern nicht aus Sicherheits- oder rechtlichen Gründen länger erforderlich

Wenn eine Löschung aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen oder Ansprüchen nicht möglich ist, werden die Daten eingeschränkt (nur aufbewahrt).

5. Gemeinsame Nutzung von Daten und Empfängern

Wir verkaufen niemals persönliche Daten. Daten werden nur weitergegeben, wenn:

  • Erforderlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen
  • Gesetzlich vorgeschrieben
  • Verarbeitet von Anbietern unter verbindlichen Datenverarbeitungsverträgen

Zu den Unterauftragsverarbeitern/Dienstleistern gehören:

  • Hosting & Infrastruktur: Kinsta, Cloudflare (CDN)
  • Analytik: Google Analytics (IP-Anonymisierung aktiviert, in der EU zustimmungspflichtig)
  • E-Mail & Zusammenarbeit: Versio, Hetzner (EU-Rechenzentrumseinstellungen, sofern verfügbar)
  • Zahlungen: Stripe (EU/US), PayPal (falls verwendet)
  • ID-Überprüfung & elektronische Signaturen: BoldSign, Stripe Identity

Eine aktuelle Liste der Unterauftragsverarbeiter ist auf Anfrage über support@cryptorecovers.com erhältlich .

6. Internationale Datenübertragungen

Wenn Anbieter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sind, sorgen wir für rechtmäßige Sicherheitsvorkehrungen:

  • Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission (z.B. EU-US-Datenschutzrahmen)
  • Von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCCs)
  • Ergänzende Maßnahmen (z.B. Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Risikobewertungen bei der Übertragung)

7. Cookies und Tracking-Technologien

  • Wesentliche Cookies: für die Funktionalität der Website erforderlich
  • Analyse-Cookies: Google Analytics mit IP-Anonymisierung, nur nach Zustimmung in der EU/EEA aktiviert
  • Aufbewahrung: bis zu 26 Monate

Wir platzieren keine nicht essentiellen Cookies und erlauben kein Tracking durch Dritte (z.B. YouTube, Maps, LinkedIn), bis Sie Ihre Zustimmung über unser Cookie-Banner geben, in Ländern, in denen eine Zustimmung erforderlich ist.

Optionen zur Abmeldung: Ihre Online-Entscheidungen | Über Anzeigen-Entscheidungen

8. Soziale Medien und Inhalte von Drittanbietern

Wenn Sie uns über WhatsApp, LinkedIn oder andere Plattformen kontaktieren, werden Ihre Daten auch gemäß deren Bedingungen verarbeitet.

Bei eingebetteten Inhalten (z.B. YouTube, Google Maps) muss Ihre IP-Adresse an den Anbieter weitergegeben werden. Drittanbieter dürfen Cookies oder Tracking-Elemente nur dann setzen, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben (sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist).

9. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, das rechtliche oder erhebliche Auswirkungen hat.

10. Ihre Rechte

Gemäß GDPR dürfen Sie:

  • Zugriff, Korrektur oder Löschung Ihrer Daten
  • Verarbeitung einschränken oder widersprechen
  • Datenübertragbarkeit beantragen
  • Einwilligung jederzeit widerrufen
  • Eine Beschwerde bei Ihrer Aufsichtsbehörde einreichen

Gesuche: support@cryptorecovers.com

Eine Identitätsprüfung kann erforderlich sein. Bevollmächtigte können mit einer unterzeichneten Erlaubnis in Ihrem Namen handeln.

11. Die Privatsphäre von Kindern

Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 18 Jahren (oder höheren lokalen Grenzwerten). Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern. Wenn Sie glauben, dass ein Kind uns Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns, damit wir diese löschen.

12. Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich:

  • Verschlüsselung – TLS bei der Übertragung und Verschlüsselung im Ruhezustand (sofern unterstützt).
  • Sichere Löschung von Wiederherstellungsdaten – Alle Wiederherstellungsdaten werden sofort nach der Verwendung in aktiven Systemen sicher gelöscht. Verschlüsselte Backups können bis zu 30 Tage lang Restfragmente dieser Daten enthalten, danach werden sie automatisch gelöscht. Der Zugriff auf die Backup-Daten ist eingeschränkt und wird niemals für die Wiederherstellung oder andere Verarbeitungen verwendet.
  • Gehashte und gesalzene Passwörter – Sofern nicht für den Betrieb erforderlich, werden Passwörter gehasht und gesalzen gespeichert oder nur auf sicheren lokalen Offline-Rechnern verwendet.
  • Zugriffskontrollen – Multi-Faktor-Authentifizierung und das Prinzip der geringsten Berechtigung.
  • Überwachung und Schutz – Kontinuierliche Überwachung, Serverprotokolle und DDoS-Schutz.
  • Privacy by Design – Datenschutz ist standardmäßig in unsere Systeme integriert.

13. Änderungen an dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren.

  • Kleinere Aktualisierungen werden hier veröffentlicht
  • Wesentliche Änderungen werden vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail oder Banner bekannt gegeben.

14. Aufsichtsbehörden & Beschwerden

Wenn Sie in der EU ansässig sind, können Sie eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einreichen.

In den Niederlanden: Autoriteit Persoonsgegevens – Eine Beschwerde einreichen

Einwohner außerhalb der EU können sich an ihre lokale Behörde wenden.